Blog
Neugierig, explorativ, lustvoll
Nach Themen filtern
Urbanisten auf Reisen
Ein revitalisierter Kopfbahnhof, eine UFO-Sichtung, die Geschichte des Widerstands und dann noch eingesperrt werden - das DIALOGPLUS-Team machte sich auf nach Prag
Jeder Versuch eines Einzelnen, für sich zu lösen, was alle angeht, muss scheitern.
Wenn die Kommunikation der Planung mit der von der Beteiligung eins wird - ein Schweizer Partizipationsprofi berichtet über ein gelungenes Partizipationsprojekt samt Ideenbibliothek in Zürich.
Wien jenseits der Donau ist etwas ganz anderes, oder?
Wir Wienerinnen und Wiener kennen die Urban Legends über jenseits und diesseits der Donau, dass es die Stadt nur auf der einen Seite gäbe, dass die Luft doch auf der anderen besser wäre, und wenn man einmal hinüberzieht, nie mehr "in die Stadt" zurückkommt.
Partizipatives Budget bzw. Bürger:innenhaushalt
Das Partizipative Budget ist erst im vergangenen Jahr in Wien angekommen, als ein Pilotprojekt in Margareten. Die Umsetzung der Vorschläge und Ideen ist nun mitten in der Umsetzung. Aber wie entwickelt sich das Partizipative Budget in anderen Regionen, die schon länger damit arbeiten?
Graphic Recording: Dialoge sichtbar machen
Zusammenhänge visuell aufbereiten, lebendig darstellen und für den Betrachtenden einfach erfassbar machen, das sind einige der Ziele von graphic recording. Die Wort- und Bildelemente lenken den Fokus auf die wichtigsten Punkte, und regen gleichzeitig zum Mitdenken an.
Out now: Bürgerbeteiligung in der Praxis
Das Methodenhandbuch "Bürgerbeteiligung in der Praxis" der Stiftung Mitarbeit und ÖGUT ist kürzlich mit einem Beitrag von Peter Kühnberger erschienen. In 28 Methodenbeschreibungen mit einem jeweiligen Praxisbeispiel werden Verfahren und Anwendungsbereiche dialogorientierter Bürgerbeteiligung vermittelt.
Die Stadt von morgen schon heute erleben
Mit Augmented und Virtual Reality Städte von Morgen kennenlernen bevor diese Gebaut werden. Wie kann Beteiligung von diesen neuen Möglichkeiten profitieren? Erste Ansätze sind erkennbar bei der Umsetzung von Partizipationsprojekten.
Serious Games in der Stadtplanung
Wie können Serious Games in der Stadtplanung eingesetzt werden und wie? Serious Games wie Minecraft können nicht nur als Lernsoftware eingesetzt werden, auch für die Beteiligung von BürgerInnen bieten sich spannende Potentiale, gerade um Interesse für Projekte zu wecken.
Blockchain, Bots und ‚Jugend hackt‘: das war das GovCamp Vienna 2017
Beim GovCamp Vienna 2017 am 1.12. im BRZ gestalteten gut 100 Teilnehmende 19 Sessions zu Partizipation, Bots, Blockchain, Jugend Hackt, Open Data u.v.m. - hier geht's zu den Fotos, Videos und Reviews!
Allparteiliche Beteiligung für die Lange Gasse
Lange Zeit wurde darüber diskutiert, 2017 entschieden die JosefstädterInnen darüber: Umgestaltung der Lange Gasse – ja oder nein? Für die BürgerInnenbefragung erstellten wir unter allparteilicher Beteiligung einen Folder. Das Abstimmungsergebnis? Pro Umbau!