Nachlese zum GovCamp Vienna 2015
135 Teilnehmende bei 17 Sessions zu Bürgerbeteiligung, Demokratie, Politik, Open Data, Projekt-Know how und e-Partizipation: das war das GovCamp Vienna 2015. Wer das nächste Gov_Camp Vienna nicht versäumen will, trägt am besten gleich den nächsten Termin in rot in den Kalender ein: 2.12.2016.
Nachhaltige Stadtentwicklung in Lyon
Lyon verschmolz Anfang 2015 mit 59 Umlandgemeinden zu „Grand Lyon“, in der nun etwa 1,5 Millionen Einwohnern leben. Die neue Stadtregion positioniert sich im Wettbewerb um Zuzug mit hoher Lebensqualität und Entwicklungsschritten in Richtung Nachhaltigkeit. Das sahen wir uns bei der Exkursion der Lokalen Agenda 21 Wien näher an.
E-Partizipation neu denken beim Zukunftskongress
Der Zukunftskongress Partizipation 2015 thematisierte die neuesten Entwicklungen im Bereich BürgerInnenbeteiligung. Hier unser Panel zu E-Partizipation.
Nachlese zum gov2.0camp Vienna 2014
Soziale Innovationen in der Zivilgesellschaft, offene Daten, laufende Projekte, E-Partizipation, digitale Karten und neue Open Government Zielgruppen - dazu tauschten sich 90 Teilnehmende beim gov2.0camp 2014 aus.
Das war das gov2.0camp Vienna 2013
Wo stehen wir nach 4 Jahren Open Data und Open Government in Österreich?
Gov2.0Camp 2012
Das gov2.0Camp 2012 fand am 23.11.2012 zum dritten Mal statt, diesmal in den Räumlichkeiten der Statistik Austria. 100 TeilnehmerInnen diskutierten in 24 Sessions Open Government, Open Data, e-Partizipation, Internettechnologien und Praxis-Beispiele.
gov2.0camp 2011
Debattieren und Mitgestalten beim gov2.0Camp 2011 über Themen wie Open Government, Open Data, e-Partizipation oder Internettechnologien. Das 2. gov2.0Camp fand im Wiener Rathaus statt.
gov2.0Camp 2010
Debattieren und Mitgestalten beim ersten gov2.0Camp 2010. Die Veranstaltung ist als Barcamp organisiert, d.h. die Teilnehmenden selbst gestalten die "Unkonferenz" mit ihren Beiträgen zu Open Government, Transparenz, Partizipation, u.v.m.