Der Zukunftskongress Partizipation beschäftigte sich am 25. und 26. Juni 2015 mit den neuesten Entwicklungen im Bereich BürgerInnenbeteiligung. Zahlreiche Vortragende skizzierten die Bedeutung der Weiterentwicklung von direkten sowie partizipativen Elementen im Spannungsfeld von Rechtsstaatlichkeit, Delegation und Beteiligung.

In einem Panel durfte ich Input zum Thema „E-Partizipation neu denken“ einbringen, der im folgenden Link abrufbar ist:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

Dialog Plus war ebenso eingeladen, die folgenden Fragen in einem Workshop näher zu erörtern:
– Wer wird mit E-Partizipation angesprochen?
– Braucht E-Partizipation Werbung?
– In welchem gesellschaftspolitischen Kontext steht E-Partizipation?

Die Ergebnisse liegen seit 16. Juli als 62-seitige PDF-Zusammenfassung, in den einzelnen Präsentationen der Vortragenden und einigen Fotos vor.

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.