Das Planungsteam der MS Höchst hält ein Schild hoch auf dem "Schüler*innenHaushalt" steht.

Schüler*innenHaushalt 2024/25:  Demokratie im Schulalltag

Demokratie hört nicht beim Wahlrecht auf – sie beginnt oft schon viel früher. Ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Demokratie im Schulalltag gelebt werden kann, gibt es momentan an fünf Vorarlberger Mittelschulen. Hier zeigen Jugendliche, wie demokratische Mitbestimmung und aktive Teilhabe nicht nur in der Theorie, sondern auch im Schulalltag funktioniert.

Beteiligungsprozess Unsere Meiselstraße

2025 wird die Meiselstraße zur Fahrradstraße. Mit einem niederschwelligen Beteiligungsprozess schufen wir Möglichkeiten für Anrainer:innen und Straßennutzer:innen, die Umgestaltung mitzugestalten und übergaben im Mai Empfehlungen an die Planer:innen der Stadt.

Wiener Klimateam – ein partizipatives Klimabudget für Wien

Den Österreichischen Verwaltungspreis für Partizipation und Co-Creation zu gewinnen, passiert nicht jeden Tag. Mit neue Ansätzen für die Organisationsentwicklung, zufallsbasierten Beteiligungsmethoden oder kreativen Formaten durften wir die Stadt Wien bei der Umsetzung des partizipativen Klimabudgets begleiten.
Einträge in unserem Parkbanktagebuch

Agenda Rudolfsheim-Fünfhaus

Im April 2021 starteten wir den Beteiligungsprozess der Agenda in Rudolfsheim-Fünfhaus mit einem sehr persönlichen Ansatz für die nachhaltige Bezirksentwicklung.