
Ein neuer Platz im Herzen der Josefstadt – die Reise zur Neugestaltung des Josef-Matthias-Hauer-Platzes
Wie kam es zu dem eindeutigen Befragungsergebnis für die Neugestaltung des Josef-Matthias-Hauer-Platzes? Welche Erkenntnisse stecken in der Vorgeschichte? Wir lassen die Projektentstehung Revue passieren und teilen die Erkenntnisse.

Willkommen Grätzllabor!
Das Grätzllabor ist Wiens zentrales Beteiligungsformat auf Bezirksbene. Gemeinsam mit Bewohner:innen, Bezirkspolitik und Verwaltung entwickeln und testen wir das Grätzl der Zukunft.

Beteiligungsprozess Unsere Meiselstraße
2025 wird die Meiselstraße zur Fahrradstraße. Mit einem niederschwelligen Beteiligungsprozess schufen wir Möglichkeiten für Anrainer:innen und Straßennutzer:innen, die Umgestaltung mitzugestalten und übergaben im Mai Empfehlungen an die Planer:innen der Stadt.

Besiedlungsbegleitung Hirschfeld
Wir begleiten die Entstehung eines neues Stadtteils in der Donaustadt und setzen Impulse für eine lebendige Nachbarschaft.

Ein Mitmach-Budget für die Josefstadt
Das Mitmach-Budget Josefstadt ermöglicht Bewohner:innen, über den Bezirkshaushalt mitzubestimmen und ihre Nachbarschaft aktiv zu gestalten.

Wiener Klimateam – ein partizipatives Klimabudget für Wien
Den Österreichischen Verwaltungspreis für Partizipation und Co-Creation zu gewinnen, passiert nicht jeden Tag. Mit neue Ansätzen für die Organisationsentwicklung, zufallsbasierten Beteiligungsmethoden oder kreativen Formaten durften wir die Stadt Wien bei der Umsetzung des partizipativen Klimabudgets begleiten.

Foodstories – beim Kochen Klima schützen
Mit nachhaltigem Lebensmittelkonsum das Klima schützen. Die Food-Map zeigt es im Süden Wiens vor wie das geht.

Varianten-Entscheidung Argentinierstraße neu
Verständliche Informationen, ein Raum für Auseinandersetzung und Transparenz z.B. zu technischen Hintergründen sind Merkmale ernstgemeinter Beteiligung. Um an der Zukunft gut arbeiten zu können, braucht es Info-Qualität.

Klimafitte Pötzleinsdorfer Straße
Ob Straßenquerschnitt, Verkehrsorganisation, Abschnitt einer Straße oder Platzgestaltung, mit den Illustrationen tauchen die Betrachter:innen sofort "maßstabsnahe" in die Lebenswelt vor Ort ein.

Mehr Platz für den Markt, mehr Bäume in die Gassen
Für die Erweiterung des Kutschkermarkts sowie der Umgestaltung der Schul- und Kutschkergasse durften wir eine Vermittlungs- und Übersetzungsarbeit leisten.

Projektfonds – Beteiligungsprozess für die AK Niederösterreich
Für die AK NÖ gestaltete DIALOGPLUS einen Prozess damit sich Projekteinreichungen stärker an den Notwendigkeiten in Gemeinden orientieren.

Beteiligungsprozess 10 Jahre Gesundheitsziele Österreich
"Was braucht es für mehr Wohlbefinden in Österreich?" Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Gesundheitsziele Österreichs wird an der Weiterentwicklung der Ziele mit einem breiten Beteiligungsprozess gearbeitet.