Unsere Projekte
Kollaborativ, effektiv, gerecht
Nach Themen filtern
Informations- und Beteiligungsprozess Postsportareal
Im Auftrag der Stadt Wien durften wir den Informations- und Beteiligungsprozess zur künftigen Nutzung des Postsportareals gestalten.
Bürgerdialog Lückenschluss Wiental-Radweg
Komplexe verkehrsplanerische Maßnahmen verständlich vermitteln und Mitbestimmung ermöglichen – für den Lückenschluss des Wiental-Radwegs gestalteten wir einen Informations- und Dialogprozess.
Variantencheck Wiental-Radweg
Mit dem Variantencheck unterzogen wir vier mögliche Routen für den Lückenschluss des Wienzeilen-Radwegs einer faktenbasierten Prüfung. Nach dem Einsammeln und Aufbereiten diente dieser als wertvolle Grundlage.
Partizipation und Teilhabemöglichkeiten in Wien
Die Kurzstudie zum Partizipations- und Beteiligungsangebot der Stadt Wien analysiert fünf Bereiche nach Akteurslandschaft, Formaten, Zielgruppen und Handlungsvorschlägen.
Urban Sketch – Lebendige Stadtskizze
Was kann Urban Sketching, was ein Computer-Rendering nicht kann? Die lebendige Stadtskizze anhand der Umgestaltung am Gersthofer Platzl erklärt.
Bürgerbeteiligung in der Praxis – ein Methodenhandbuch
Das Methodenhandbuch "Bürgerbeteiligung in der Praxis" ist seit April 2018 erhältlich. In 28 Methodenbeschreibungen mit einem jeweiligen Praxisbeispiel werden Verfahren und Anwendungsbereiche dialogorientierter Bürgerbeteiligung vermittelt.
Kurzgutachten E-Partizipation
Wie können digitale Beiteilungsmethoden länderübergreifend in Europa eingesetzt werden? Welche E-Partizipationsmethoden werden bereits verwendet? Welche Mechanismen waren bisher erfolgreich? Dies beantworteten wir in einem Kurzgutachten für die Bertelsmann Stiftung.
NIKK 2.0
Mit dem webbbasierten NÖ-Infrastrukturkostenkalkulator lassen sich frühzeitig Kosten für neue Baugebiete und Siedlungserweiterungen abschätzen, auch ein Variantenvergleich ist möglich. Die Ergebnisse bilden eine fundierte und objektive Diskussionsgrundlage für Entscheidungen in der örtlichen Siedlungsentwicklung.
Soziale Inklusion
Medienkompetenz, Radikalisierungsprävention oder verbale Konfliktbearbeitung: Besonders für in Bildung, Sozial- und Jugendarbeit tätige Menschen sind Inklusion, Politische Bildung und Soziales Lernen wichtige Themen. sozialeinklusion.at bietet Dossiers und Videos für Interessierte in politischer Bildung an.