Schlagwort

Stadtteilarbeit

Logo des Grätzllabors

Willkommen Grätzllabor!

Das Grätzllabor ist Wiens zentrales Beteiligungsformat auf Bezirksbene. Gemeinsam mit Bewohner:innen, Bezirkspolitik und Verwaltung entwickeln und testen wir das Grätzl der Zukunft.
Das Planungsteam der MS Höchst hält ein Schild hoch auf dem "Schüler*innenHaushalt" steht.

Schüler*innenHaushalt 2024/25:  Demokratie im Schulalltag

Demokratie hört nicht beim Wahlrecht auf – sie beginnt oft schon viel früher. Ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Demokratie im Schulalltag gelebt werden kann, gibt es momentan an fünf Vorarlberger Mittelschulen. Hier zeigen Jugendliche, wie demokratische Mitbestimmung und aktive Teilhabe nicht nur in der Theorie, sondern auch im Schulalltag funktioniert.

Beteiligungsprozess Unsere Meiselstraße

2025 wird die Meiselstraße zur Fahrradstraße. Mit einem niederschwelligen Beteiligungsprozess schufen wir Möglichkeiten für Anrainer:innen und Straßennutzer:innen, die Umgestaltung mitzugestalten und übergaben im Mai Empfehlungen an die Planer:innen der Stadt.

Wiener Klimateam – ein partizipatives Klimabudget für Wien

Den Österreichischen Verwaltungspreis für Partizipation und Co-Creation zu gewinnen, passiert nicht jeden Tag. Mit neue Ansätzen für die Organisationsentwicklung, zufallsbasierten Beteiligungsmethoden oder kreativen Formaten durften wir die Stadt Wien bei der Umsetzung des partizipativen Klimabudgets begleiten.
Im Flyer wurden die Anrainer:innen über die beiden Varianten informiert

Varianten-Entscheidung Argentinierstraße neu

Verständliche Informationen, ein Raum für Auseinandersetzung und Transparenz z.B. zu technischen Hintergründen sind Merkmale ernstgemeinter Beteiligung. Um an der Zukunft gut arbeiten zu können, braucht es Info-Qualität.