Geschützt: Ein Mitmach-Budget für die Josefstadt
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Bürger:innen, Verwaltung und Politik entwicklen gemeinsam Projekte. Das #klimateam zeigt vor, wie kleinere Ideen partizipativ zu Projekten wurden.
Endlich in Händen: die Klimateam-Box, an der wir die letzten Wochen intensiv gearbeitet haben. Neun unterschiedliche Formate informieren und inspirieren Bürger*innen, selbst Ideen einzureichen.
Ob Straßenquerschnitt, Verkehrsorganisation, Straßenabschnitt oder Platzgestaltung, mit den Illustrationen tauchen die Betrachter*innen sofort „maßstabsnahe“ in die Lebenswelt vor Ort ein.
Eine Veränderung für das Postportareal? Als großteils unbebaute Fläche im Stadtgebiet hat das traditionsreiche Postsportareal …
Die Lebendige Stadtteilkarte Neu Leopoldau bietet eine neue Art der digitalen Erkundung des neuen Stadtteils gemeinsam mit dem GB*Stadtteilmanagement …
Komplexe verkehrsplanerische Maßnahmen verständlicher vermitteln? Der Bürgerdialog zum Lückenschluss Radweg Wienzeile wagte den Versuch und sammelte Anliegen, von denen einige im Herbst 2019 umgesetzt werden …
Mit dem Variantencheck unterzogen wir vier mögliche Routen für den Lückenschluss des Wienzeilen-Radwegs einer faktenbasierten Prüfung. Nach dem Einsammeln und Aufbereiten diente dieser in zahlreichen Gesprächen als wertvolle Orientierung und Grundlage …
Floridsdorfer Markt: ein Blog, eine Markttafel und eine Marktzeitung machen den Schlingermarkt bei neu Hinzugezogenen bekannt und aktivieren Menschen, die bereits länger in Floridsdorf leben.
Was kann Urban Sketching, was ein Computer-Rendering nicht kann? Die lebendige Stadtskizze anhand der Umgestaltung am Gersthofer Platzl erklärt.