In unsere tägliche Arbeit fließen unsere eigenen Erfahrungen, der laufende Austausch mit unseren PraxispartnerInnen und die neuesten Erkenntnisse aus der Forschung ein. Ein authentischer Dialog bedeutet für uns mehr als eine Feedbackschleife mit einem Fragebogen: Wir denken Offline- und Online-Methoden verflochten und setzen diese interdisziplinär um. Dabei greifen wir immer wieder auf unsere Erfahrung mit aktivierender e-Partizipation zurück. Dennoch setzen wir in unserer Arbeit nicht nur auf bekannte Wege, sondern verlassen diese bewusst und ermöglichen dadurch Innovation.
Bei der technischen Umsetzung individueller Wünsche halten wir die Open-Source-Software für das sinnvollste Werkzeug. Diese ist kostengünstig, lässt sich ideal an Kundenanforderungen anpassen und entspricht zudem unserer Überzeugung von Open Source und Open Data. Soziale Innovationen und professionelle Vermarktung sind uns bei unseren Projekten ebenso wichtig wie Methoden und Technik.
In enger Zusammenarbeit mit unseren KundInnen entwickeln wir Handlungsspielräume und entwerfen Kommunikationsmittel für erfolgreiche Projekte.