Abgangsgemeinde / Agenda 21 / Aneignungsprozesse / Apps / Arbeitskultur / Architektur / Augmented Reality / barcamp / Berlin / Beteiligung / Beteiligungskultur / Beteiligungsverfahren / Bezirk / Brasilien / Budget game / Budgetplanung / Bürgerbeteiligung / Bürgerhaushalt / Bürgerrat / city townhall meeting / Collaboration / crossmedial / Demokratie / Demokratieentwicklung / Deutschland / digitale Formate / direkte Demokratie / E-Partizipation / Enquete / Extranet / Finanzierung / Firmenkultur / Game Design / Gamification / Gebietsbetreuung / Gemeinde / Gemeindehaushalt / GovCamp / Graphic Facilitation / Graphic Recording / Handbuch / Hashtag / Ideenwerkstatt / Intranet / Jugendbeteiligung / Kinderpartizipation / Köln / Kommission / Kooperation / Kooperationskultur / Kulturwandel / LEADER / Leitfaden / Lokale Agenda / Marketing / Meilensteine / Mobilität / Nachbarschaft / Nachhaltigkeit / Nahversorgung / Nationalrat / Netzwerk / Neue Medien / Öffentliche Beteiligung / Öffentlicher Raum / ÖGUT / Online / Online-Dialog / OP@ll / Open Data / Open Government / Organisationsentwicklung / Österreich / parlamentarische Politikberatung / Parlamentarismus / Partizipation / Partizipationskultur / partizipatives Budget / Politik / Produktentwicklung / Raumplanung / Regionalentwicklung / Regionalwirtschaft / Schülerhaushalt / Serious Games / shareconomy / Sharing / Smart City / Social Collaboration / Social Enterprise / Social network / Social software / Soziale Medien / Soziales Netzwerk / Spiel / Stadtbürger*in / Stadtentwicklung / Stadterneuerung / Stadtplanung / Stadtteilmanagement / Südoststeiermark / Unkonferenz / Unternehmenskultur / Urbanismus / Virtual Reality / Wien / Wissensaustausch / Workshop / Zivilgesellschaft / Zukunftskonferenz / Zukunftswerkstatt
Simone unterstützt Dialog Plus seit 2019 in der Umsetzung von partizipativen Projekten.
Nach ihrem Bachelor Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur hat sich Simone auf der Uni Wien in politikwissenschaftliche Theorie vertieft. In ihrer Masterarbeit beschäftigt sie sich derzeit mit dem Stadtraum Ottakringer Straße.
Der Freude an urbanen Räumen geht Simone mit ausgiebigen Stadtspaziergängen nach. Außerdem verbringt sie ihre Zeit gerne mit Bibliotheksbesuchen, im Kaffeehaus und mit ihrem Islandpferd.