Das Ländle: Pionier in Sachen Beteiligung
Wir blicken gerne über den Tellerrand und schauen uns an, wie Beteiligung in anderen Projekten, Städten und Gemeinden umgesetzt wird. So geschehen zuletzt bei der Beteiligungsenquete im Vorarlberg.
Wir blicken gerne über den Tellerrand und schauen uns an, wie Beteiligung in anderen Projekten, Städten und Gemeinden umgesetzt wird. So geschehen zuletzt bei der Beteiligungsenquete im Vorarlberg.
In Bludenz und Rankweil setzen Jugendliche gerade zwei Schüler*innenHaushalte erfolgreich um. Egal ob gemütliche Sitzecke, …
Während die zornigen alten Männer Anerkennung suchen, geraten Frauen, jungen Menschen, weniger Gebildete, Migranten bei Bürgerbeteiligung ins Hinterfreffen. Wie sollen Partizipationsangebote darauf reagieren?
Ein revitalisierter Kopfbahnhof, eine UFO-Sichtung, die Geschichte des Widerstands und dann noch eingesperrt werden – das Dialog Plus-Team machte sich auf nach Prag
Wenn die Kommunikation der Planung mit der von der Beteiligung eins wird – ein Schweizer Partizipationsprofi berichtet über ein gelungenes Partizipationsprojekt samt Ideenbibliothek in Zürich.
Alles neu in Floridsdorf und Donaustadt: Dialog Plus ist seit Jänner 2018 Teil eines großen und interdisziplinären Teams der Gebietsbetreuung Stadtereneuerung.
Zusammenhänge visuell aufbereiten, lebendig darstellen und für den Betrachtenden einfach erfassbar machen, das sind einige der Ziele von graphic recording. Die Wort- und Bildelemente lenken den Fokus auf die wichtigsten Punkte, und regen gleichzeitig zum Mitdenken an.
Das Methodenhandbuch „Bürgerbeteiligung in der Praxis“ der Stiftung Mitarbeit und ÖGUT ist kürzlich mit einem Beitrag von Peter Kühnberger erschienen. In 28 Methodenbeschreibungen mit einem jeweiligen Praxisbeispiel werden Verfahren und Anwendungsbereiche dialogorientierter Bürgerbeteiligung vermittelt.
Lange Zeit wurde darüber diskutiert, 2017 entschieden die JosefstädterInnen darüber: Umgestaltung der Lange Gasse – ja oder nein? Für die BürgerInnenbefragung erstellten wir unter allparteilicher Beteiligung einen Folder. Das Abstimmungsergebnis? Pro Umbau!
Vor Ort-Beteiligung und Online-Partizipation – wir setzen in der Josefstadt Blended Participation mit unserer Langen Tafel der Ideen und Ideen-Plattform um. Ziel dabei ist, Menschen an den Orten abzuholen, an denen sie sich gerade aufhalten.