Wege aus der politisch motivierten Lüge
Das #GovCamp Vienna 2016 war der ideale Ort, um in einer interessierten Runde die Beweggründe für die politische Lüge und Lösungsansätze zu diskutieren.
Das #GovCamp Vienna 2016 war der ideale Ort, um in einer interessierten Runde die Beweggründe für die politische Lüge und Lösungsansätze zu diskutieren.
1932 entwickelte Bertolt Brecht die „Radiotheorie“. Mit den von Brecht geschriebenen Hörspielen sollten die Hörer zum Mitspieler werden. Knapp 90 Jahre später ist die Zweiwegekommunikation zwischen AutorInnen und KonsumentInnen durch das Internet Realität geworden.
Obwohl öffentlich zugänglich, sind Enquete-Kommissionen in Österreich kaum bekannt. Als Instrument der parlamentarischen Politikberatung holen sich Abgeordnete vor einem Gesetzgebungsverfahren Expertise von Sachverständigen oder Betroffenen. Wie erfolgreich das funktionieren kann, zeigt ein deutsches Beispiel.
In Europa groß im Kommen, ist die Mitbestimmung an der Haushaltsplanung durch BürgerInnen eigentlich ein Import aus Lateinamerika. Eine Suche nach den Wurzeln der Bürgerhaushalte.
Debattieren und Mitgestalten beim gov2.0Camp 2011 über Themen wie Open Government, Open Data, e-Partizipation oder Internettechnologien. Das 2. gov2.0Camp fand im Wiener Rathaus statt.
Debattieren und Mitgestalten beim ersten gov2.0Camp 2010. Die Veranstaltung ist als Barcamp organisiert, d.h. die Teilnehmenden selbst gestalten die „Unkonferenz“ mit ihren Beiträgen zu Open Government, Transparenz, Partizipation, u.v.m.