20 Jahre Stadt gestalten und kein bisschen müde
Einige hundert BürgerInnen und BezirksvertreterInnen haben gestern auf die Geburtsstunde der Lokalen Agenda Wien vor …
Lokale Agenda 21
Einige hundert BürgerInnen und BezirksvertreterInnen haben gestern auf die Geburtsstunde der Lokalen Agenda Wien vor …
Zusammenhänge visuell aufbereiten, lebendig darstellen und für den Betrachtenden einfach erfassbar machen, das sind einige der Ziele von graphic recording. Die Wort- und Bildelemente lenken den Fokus auf die wichtigsten Punkte, und regen gleichzeitig zum Mitdenken an.
Beim GovCamp Vienna 2017 am 1.12. im BRZ gestalteten gut 100 Teilnehmende 19 Sessions zu Partizipation, Bots, Blockchain, Jugend Hackt, Open Data u.v.m. – hier geht’s zu den Fotos, Videos und Reviews!
Lange Zeit wurde darüber diskutiert, 2017 entschieden die JosefstädterInnen darüber: Umgestaltung der Lange Gasse – ja oder nein? Für die BürgerInnenbefragung erstellten wir unter allparteilicher Beteiligung einen Folder. Das Abstimmungsergebnis? Pro Umbau!
Nachhaltige Stadtentwicklung und Partizipation in Amsterdam sowie Utrecht stand bei der LA21 Wien-Exkursion letzte Woche am Programm. City-Making, Co-Creation und Vernetzung der StadtmacherInnen erlebten wir im Packhuis und bei anderen spannenden Projekten.
Lyon verschmolz Anfang 2015 mit 59 Umlandgemeinden zu „Grand Lyon“, in der nun etwa 1,5 Millionen Einwohnern leben. Die neue Stadtregion positioniert sich im Wettbewerb um Zuzug mit hoher Lebensqualität und Entwicklungsschritten in Richtung Nachhaltigkeit. Das sahen wir uns bei der Exkursion der Lokalen Agenda 21 Wien näher an.
Vor Ort-Beteiligung und Online-Partizipation – wir setzen in der Josefstadt Blended Participation mit unserer Langen Tafel der Ideen und Ideen-Plattform um. Ziel dabei ist, Menschen an den Orten abzuholen, an denen sie sich gerade aufhalten.
Niederschwellige Beteiligung, Brücke schlagen zwischen analogen und digitalen Medien, Ideen aus der Bevölkerung sammeln, Menschen für die nachhaltige Bezirksentwicklung aktivieren; Das sind einige der Ziele, die das Team der Lokalen Agenda Josefstadt aktuell verfolgt.
Damit eine Stadt von den Ideen ihrer BürgerInnen profitieren und eine gute Beteiligungskultur entstehen kann, ist Information als erste Stufe der Partizipation zentral. Mehr als 250 Projekte und aktuelle Termine finden sich nun in der Wissensdatenbank von Wien Gestalten zu Partizipation in Wien und sie wächst laufend!
Bürgerengagement wird in Vorderstoder großgeschrieben, so wurde der Ort im Jahr 2012 zum österreichischen Pionier in Sachen Bürgerhaushalt. Für ihre Projekte im Rahmen der Agenda 21 erhielt die Gemeinde einen ÖGUT-Umweltpreis und wurde nachhaltigkeit.at als österreichischer Vorzeigeprozess ausgezeichnet.