Planungen einfach vermitteln
Ob Straßenquerschnitt, Verkehrsorganisation, Straßenabschnitt oder Platzgestaltung, mit den Illustrationen tauchen die Betrachter*innen sofort „maßstabsnahe“ in die Lebenswelt vor Ort ein.
Ob Straßenquerschnitt, Verkehrsorganisation, Straßenabschnitt oder Platzgestaltung, mit den Illustrationen tauchen die Betrachter*innen sofort „maßstabsnahe“ in die Lebenswelt vor Ort ein.
Komplexe verkehrsplanerische Maßnahmen verständlicher vermitteln? Der Bürgerdialog zum Lückenschluss Radweg Wienzeile wagte den Versuch und sammelte Anliegen, von denen einige im Herbst 2019 umgesetzt werden …
Mit dem Variantencheck unterzogen wir vier mögliche Routen für den Lückenschluss des Wienzeilen-Radwegs einer faktenbasierten Prüfung. Nach dem Einsammeln und Aufbereiten diente dieser in zahlreichen Gesprächen als wertvolle Orientierung und Grundlage …
Medienkompetenz, Radikalisierungsprävention oder verbale Konfliktbearbeitung: Besonders für in Bildung, Sozial- und Jugendarbeit tätige Menschen sind Inklusion, Politische Bildung und Soziales Lernen wichtige Themen. sozialeinklusion.at bietet Dossiers und Videos für Interessierte in politischer Bildung an.
Seit 2017 leitet Dialog Plus in einer Arbeitsgemeinschaft mit den Büros stadtland, inspirin und komobile den Bürgerbeteiligungsprozess der Lokalen Agenda in Währing. Wir erstellten hauptverantwortlich das Konzept für die Agenda Währing mit dem Motto „So viel ist Währing. Ich gestalte mit!“.
Umgestaltung der Lange Gasse – ja oder nein? Für die BürgerInnenbefragung erstellten wir unter allparteilicher Einbindung einen Folder redaktionell und grafisch.
Wiengestalten.at zeigt auf einen Blick, wo in Wien das Mitgestalten möglich ist. An Beteiligung Interessierte werden über die Auswahl des Bezirks oder Inhalts zu einem von 500 Projekten geführt, und finden dort Kontaktmöglichkeiten, um selbst aktiv zu werden.