Über das Projekt

Die Website wiengestalten.at bietet seit Ende 2012 eine Übersicht über aktuelle und bereits abgeschlossene Partizipationsprojekte in Wien. So können auf einen Blick hunderte Projekte nach Bezirk, Inhalt, Methoden oder Aktualität durchsucht und deren Quellen angezeigt werden. Aktuelle Termine, wo in Wien das „Mitgestalten“ möglich ist, runden das Angebot ab – auch verfolgbar über facebook und twitter.
Seit März 2015 werden Partizipationsprojekte der Stadt Wien als offene Daten für die OGD-Initative und den Stadtplan der Stadt Wien zur Verfügung gestellt.

Herausforderung

Wien gestalten wurde von Peter Kühnberger ins Leben gerufen. Die Idee dazu ergab sich aus dem Projekt Praxishandbuch Partizipation, im Zuge dessen klar wurde, dass es noch keine Übersicht zu Partizipationsprojekten in Wien gab. BürgerInnenbeteiligung der Lokalen Agenda 21, der Stadtentwicklung und Stadtplanung, der Gebietsbetreuungen oder des Stadtteilmanagements sollten im Zuge von Kinder- und Jugendarbeit oder Straßen-, Platz-, Gemeinschaftsgarten- oder der Parkgestaltung zentral aufgefunden werden können. Zusätzlich können zivilgesellschaftliche Initiativen, die mit ihrem Projekt urbane Beteiligung fördern, ebenso aufgenommen werden.

Lösungsansatz

Wo in Wien beteiligen?

Welche Projekte gibt es und wo kann man sich beteiligen?

Mit Hilfe des Open Government Data Adressservice der Stadt Wien wurden hunderte recherchierte Beteiligungsprojekte verortet. Mit Zoom in die jeweiligen Bezirke oder Grätzel sind aktuelle und vergangene Partizipationsprojekte zu finden. Die Projektdatenbank ermöglicht aber ebenso die Suche nach folgenden Themen:

  • Kinder & Jugend
  • Gestaltung
  • BürgerInnenparlament
  • Verkehr & Mobilität
  • Sozialraum & Zusammenleben
  • Umwelt & Nachhaltigkeit

Projekte aus der Kinder- und Jugendpartizipation, die Gestaltung von Gemeinschaftsgärten und ParksStraßen oder Plätzen, die Entwicklung von Stadtteilen, wie auch Projekte von Grätzelinitativen, der Lokalen Agenda 21, Gebietsbetreuungen und des Stadtteilmanagements – in Summe sind bereits über 250 Projekte sowie jedes Monat dutzende Termine in der Wissensdatenbank von Wien Gestalten zu Partizipation in Wien vorhanden und sie wächst laufend.

BürgerInnen sehen so zentral und transparent auf einen Blick, wo in Wien das Mitgestalten möglich ist, und es stehen in Form der Wissensdatenbank Informationen und Erfahrungen zu erfolgreich realisierten Projekten zur Verfügung. Dadurch soll die Beteiligungskultur in Wien weiter wachsen. Interessierte können in den Meldungen zu BürgerInnenbeteiligungsprojekten neue Projekte zur Eintragung anregen. Außerdem können sie an aktiven Projekten in Wien teilnehmen. Aktuelle Termine zu BürgerInnenbeteiligung – auch über facebook und twitter – runden das Online-Angebot ab.

Beteiligung in Wien

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.