
Über das Projekt
Soziale Inklusion ist ein Projekt des Zentrums für politische Kommunikation der Donau-Universität Krems in Partnerschaft mit dem Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres. Ziel ist die Förderung des interkulturellen Dialogs im Bereich politischer Bildung. Dossiers und Video-Interviews mit ExpertInnen vermitteln fundierte Informationen zu gesellschaftlichen Werten, Partizipation, dem Umgang mit Medien sowie der Förderung von Pluralität in Österreich.
Herausforderung
Zielgruppen sind einerseits institutionelle MultiplikatorInnen, wie beispielsweise polis oder das BMFJ, und andererseits LehrerInnen oder Menschen in der Sozial- und Jugendarbeit. Für Soziale Inklusion sollte eine Online-Plattform erarbeitet werden, die für die Zielgruppen leicht nutzbar und deren Redaktionssystem für die Auftraggeber intuitiv bedienbar ist. Die Plattform sollte nicht nur die Dossiers und Video-Interviews bereitstellen, sondern auch eine Wissensbasis mit Links zu weiterführenden Inhalten enthalten.
Lösungsansatz
Für die Online-Plattform nutzten wir WordPress als einfach zu bedienendes Redaktionssystem. In enger Abstimmung mit dem Kunden konzipierte unsere Grafikerin verschiedene Layoutvarianten und erarbeitete die mittlerweile umgesetzte Darstellung. Die WordPress-Templates, Plugins und Analysefunktionen wurden von unserem Entwicklerteam für das Projekt individuell angepasst und möglichst barrierefrei, responsiv und den österreichischen Datenschutz- bzw. Privacy-Anforderungen entsprechend umgesetzt. Das Redaktionsteam der Donau-Universität Krems erhielt sowohl vor als auch nach dem Launch im November 2017 Schulungen sowie Support durch unser Team.