
Über das Projekt
Seit 2017 leitet Dialog Plus in einer Arbeitsgemeinschaft mit den Büros stadtland , inspirin und komobile den Bürgerbeteiligungsprozess der Lokalen Agenda in Währing. Wir sind hauptverantwortlich für die Erstellung des Konzepts der Agenda Währing mit dem Motto „So viel ist Währing. Ich gestalte mit!“. Dieses setzen wird in den nächsten Monaten und Jahren gemeinsam mit BürgerInnen, Verwaltung und Politik um.
Herausforderung
Niederschwellige Beteiligung, Brücken schlagen zwischen analogen und digitalen Medien, Ideen aus der Bevölkerung sammeln und vor allem Menschen für die nachhaltige Bezirksentwicklung zu aktivieren sowie mit diesen gemeinsam in Projektgruppen zu arbeiten – Das sind einige der Ziele, die wir in unserem Team der Agenda Währing aktuell verfolgen.
Lösungsansatz
Für die Agenda Währing definierten wir die drei Leitthemen „Nachbarschaft stärken“, „Ressourcen bewusst nutzen“ und „öffentlicher Raum für alle“. Seit Frühling 2017 setzen wir diese Themen und Ziele mit einer “popup-Werk-STADT” sowie einer mit dieser in Verbindung stehenden Online-Ideen Plattform um, die Dialog Plus inhaltlich und technisch realisierte.
Bei den pop-up-Touren schieben wir die aus Holz und Recycling-Material erstellte popup-Werk-STADT durch den Bezirk. Dabei sammeln wir Beiträge von BürgerInnen und setzen die online eingebrachten Ideen und Hinweise als Fähnchen auf das Luftbild. Alle knapp hundert Anregungen sind jederzeit im Internet nachzulesen. Außerdem stehen wir wöchentlich vor Ort im Agenda-Büro für Fragen und weitere Vorschläge zur Verfügung. Des weiteren setzt unser Team zahlreiche Aktivierungen für die unterschiedlichsten Zielgruppen um, wie für Jugendliche etwa mit einem Schulworkshop -, Menschen mit Migrationshintergrund oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Im Rahmen der Projektschmiede mit 70 Teilnehmenden Ende Juni 2017 fiel der Startschuss für die Arbeit in acht Gruppen. Seither unterstützen wir die Interessierten bei der Konzeption von Leitbildern und Zielen für die Gruppen sowie der Umsetzung ihrer Projekte in Währing.
Wir betreuen die Öffentlichkeitsarbeit für die Agenda Währing über verschiedenste Medienkanäle wie Bezirkszeitungen, Webseiten, Soziale Medien, Newsletter, Plakate oder Flyer. Zudem nehmen wir mit der popup-Werk-STADT an Veranstaltungen im Bezirk wie dem Nachbarschaftstag teil, um zu aktivieren und über die Agenda Währing zu informieren. Ziel ist es, Menschen zu finden, die an der Umsetzung von nachhaltigen Ideen in Währing mitwirken wollen.
Anlässlich der Büroeröffnung entstand im April 2017 das folgende Video, das auch die popup-WERK-STADT zeigt – unser mobiles Ideenlabor: