Das war das gov2.0camp Vienna 2013
Ein Dankeschön an alle TeilnehmerInnen des gov2.0Camp Vienna 2013 mit Vorfreude auf´s gov2.0Camp 2014 Die …
Ein Dankeschön an alle TeilnehmerInnen des gov2.0Camp Vienna 2013 mit Vorfreude auf´s gov2.0Camp 2014 Die …
Bürgerengagement wird in Vorderstoder großgeschrieben, so wurde der Ort im Jahr 2012 zum österreichischen Pionier in Sachen Bürgerhaushalt. Für ihre Projekte im Rahmen der Agenda 21 erhielt die Gemeinde einen ÖGUT-Umweltpreis und wurde nachhaltigkeit.at als österreichischer Vorzeigeprozess ausgezeichnet.
Seit acht Jahren ist der europaweit erste Bürgerhaushalt inzwischen aktiv – und die BürgerInnen sind mit unverminderter Begeisterung bei der Sache. Haushaltsplanung in Berlin-Lichtenberg: Bestandsaufnahme eines Erfolgskonzepts anlässlich eines Berlin-Besuchs.
In Europa groß im Kommen, ist die Mitbestimmung an der Haushaltsplanung durch BürgerInnen eigentlich ein Import aus Lateinamerika. Eine Suche nach den Wurzeln der Bürgerhaushalte.
Das gov2.0Camp 2012 fand am 23.11.2012 zum dritten Mal statt, diesmal in den Räumlichkeiten der Statistik Austria. 100 TeilnehmerInnen diskutierten in 24 Sessions Open Government, Open Data, e-Partizipation, Internettechnologien und Praxis-Beispiele.
Debattieren und Mitgestalten beim gov2.0Camp 2011 über Themen wie Open Government, Open Data, e-Partizipation oder Internettechnologien. Das 2. gov2.0Camp fand im Wiener Rathaus statt.
Debattieren und Mitgestalten beim ersten gov2.0Camp 2010. Die Veranstaltung ist als Barcamp organisiert, d.h. die Teilnehmenden selbst gestalten die „Unkonferenz“ mit ihren Beiträgen zu Open Government, Transparenz, Partizipation, u.v.m.