So geht Demokratie in der Schule!
In Bludenz und Rankweil setzen Jugendliche gerade zwei Schüler*innenHaushalte erfolgreich um. Egal ob gemütliche Sitzecke, …
In Bludenz und Rankweil setzen Jugendliche gerade zwei Schüler*innenHaushalte erfolgreich um. Egal ob gemütliche Sitzecke, …
Mit dem Wiener Klimateam geht die Stadt Wien neue Wege der Beteiligung und Kooperation. Wiener:innen …
Reiche Ernte zu Erkenntnissen für gelingende Bürger*innenbeteiligung im Gespräch mit den Öffentlichkeitsarbeiter*innen aus Österreichs Städten: Ernsthaftigkeit, Fachabteilungen mitnehmen, Gemeinwohl begreifbar machen, QUIMBY, interner Wissensaufbau und Schritt für Schritt eine Kultur der Beteiligung entwicklen war dabei Thema …
Für bedeutungsvolle Gespräche braucht es mehr als nur offene Ohren. Ein Rückblick auf ein Art of Hosting-Training (AoH) zu Methoden, Haltungen und Führungsstil für eine partizipative Form der Zusammenarbeit.
Der sinnvollen Gestaltung von E-Partizipation widmen sich zwei neue Handbücher. Wir haben uns angesehen wie nützlich sie für die Praxis sind.
Bürgerbeteiligung im Wandel: Erkenntnisse aus der Arbeitspraxis in Wien zu Pandemiezeiten
Ich liebe Spiele. Egal ob digital oder analog, ob mit anderen Menschen oder ab und …
Von Blackbox bis Corona: es ist Zeit für einen neuen Eintrag bei den Meilensteinen informeller Bürgerbeteiligung. Unser Logbuch gibt einen Einblick in die Ansätze der letzten 20 Jahre mit denen Antworten für Zukunftsfragen partizipativ entwickelt wurden.
Während die zornigen alten Männer Anerkennung suchen, geraten Frauen, jungen Menschen, weniger Gebildete, Migranten bei Bürgerbeteiligung ins Hinterfreffen. Wie sollen Partizipationsangebote darauf reagieren?
Was ist „Interactive Storytelling“? Stell dir vor, du kannst die Handlung eines Buches oder Filmes …